11/01 – 09/02/2025
Projektbüro DFI e.V.
Ausstellung in Kooperation mit Kunstakademie Düsseldorf
Eiskellerberg 1-3
40213 Düsseldorf
Eröffnung:
FR, 10/01, ab 18 Uhr
Öffnungszeiten:
Jeden Sonntag 15–18 Uhr
05/02 – 09/02 13–19 Uhr
Welche Kunstwerke begeistern uns und sind geradezu „always on our mind“? Wie beeinflussen sie uns? Kann man dem als Künstler*in nachspüren oder läuft man Gefahr, sich in der Reproduktion zu verstricken, Kopien zu erstellen, oder eigene Ideen zu überlagern?
Im Wintersemester 2024/2025 sind die Studierenden der Klasse Peter Piller an der Kunstakademie Düsseldorf diesen Fragen gezielt nachgegangen. Zusammen haben sie ein Konzept für eine Gruppenarbeit entwickelt, zu der alle in demselben Format von 20 × 30 cm und nach denselben Prinzipien beitragen. Demnach werden nur neu geschaffene Arbeiten gezeigt, die nicht nur die eigene künstlerische Arbeitsweise darlegt, sondern auch Fotografie als Reproduktionsmedium mit seinen dokumentierenden und erklärenden Qualitäten nutzt. So entstand die Idee, Kunstwerke anderer Künstler*innen zu fotografieren, die von den jeweiligen Studierenden geschätzt werden. Diese Fotografien zeigen – obwohl sie die Arbeit von jemand anderem abbilden – deutlich die jeweils eigene fotografische Handschrift. Es geht weder um die mutmaßlich korrekte Kopie der Werke, die „always on our mind“ sind, noch um die Bebilderung der eigenen Vorlieben. Es ist ein Versuch, die anfangs gestellten, essenzielle Fragen über Autorenschaft für sich zu erforschen.
Ines Rüttinger
Klasse Prof. Peter Piller:
Ye Li & Antonia Hermes, Micaela Alaniz, Valerie Feldhaus, Valentin Vernon Musialik, Paul Schraa, Tom König, Anton Menzel, Friedrich von Ahn, Jonas Bengi-Akyürek, Frederico de Moura Theophilo Neto, Alissa Ritter, Maria Batyunya, Karla Kleinschmidt, Anna Jocham, Nikita Sereda, Charlotte Rupprath, Ruth Magers, Camilla Angolini, Helene Kuschnarew, Camille Batteux, Kai Krause, Michael Broschmann, Mathis Ratschinski, Franziska Schmitz, Kai Gieseler, Sohyun Kim, Anna-Lena Kokoska
–
In Kooperation mit der Kunstakademie Düsseldorf
Mit freundlicher Unterstützung:
Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf